Pflastersteine, Terrassenplatten und Natursteine für Köln

Pflastersteine, Terrassenplatten und Natursteine für Köln

Wir verlegen sie präzise und setzen Ihren Außenbereich effektvoll in Szene: Terrassen, Garageneinfahrten, Zuwege oder Rasen-, Teich- und Beeteinfassungen. Mit Naturstein können Sie auch aufrechte Landmarken setzen, etwa mit einer repräsentativen Stele im Vorgarten.

Ein wertiges und natürliches Aussehen

Mit Pflasterböden oder Natursteinböden erreichen Sie in Ihrem Garten und Vorgarten, auf Wegen und Zufahrten ein wertiges und natürliches Aussehen, das zugleich rustikal und modern wirken kann. Die Böden bleiben unter jeder Witterung erhalten und sind eine standfeste Unterlage selbst für hohe Belastungen. Damit sind Bodenbeläge in Form von Naturstein oder Pflaster nicht nur schön, sondern auch funktionell.

Welcher Stein passt am besten?

Grundsätzlich kann der Bodenbelag in Betonsteinen oder Natursteinen gesetzt werden. Natursteine haben den Vorteil, dass sie überaus haltbar und viel leichter zu reinigen sind. Zugleich behalten sie ihre Farbe und Form und wirken über Jahrzehnte hinweg unvermindert ansprechend. Jeder Stein hat seine eigene Aussage: Schiefer wirkt edel und seriös, Sandstein hat ein warmes und reiches Farbenspiel, Basalt ist unübertroffen in seiner Robustheit.

 Manche entscheiden sich lieber für interessant gesprenkelten Granit oder erdig wirkende Grauwacke. Oft spielt bei der Entscheidung die lokale Tradition eine gewisse Rolle. Welche Pflastersteine passen am besten zu Ihnen? Das kommt auf die Funktion, auf den persönlichen Geschmack, aber auch auf die Anwendung an.

Sorgfältige Verlegung ist entscheidend

Daher erstellen wir vorab eine zeichnerische Vorstellung der Arbeit. Je nach Wunsch können die Materialien in Form von Mosaiksteinen, Großsteinen oder Kleinsteinen gesetzt werden. Im ersten Arbeitsschritt säubern wir die Fläche: Wir entfernen Pflanzen, größere Wurzeln und Steine, die ein Hindernis für die weitere Arbeit darstellen. Wenn die Vorbereitung und Reinigung der Fläche vollendet ist, legen wir die Pflastersteine nach dem gewünschten Muster. Der Naturstein im Steingarten kann zum Beispiel auch in Form einer Kräuterspirale gesetzt werden und somit zu einem besonderen Charakter des Gartens beigetragen.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung.

Wir achten auf die Details

Wir achten auf die Details

Während der Pflasterlegung und der Natursteinarbeiten passen wir auf, dass das Material auf dem Boden auf der richtigen Seite steht; dies ist für eine spätere Fugierung sehr wichtig. Die flach aufgelegten Steine werden auf einem gleichmäßigen Splittbett verlegt, damit das spätere Resultat sauber aussieht und der Boden keine Unebenheiten aufweist. Nach der Verlegung der Pflastersteine kommt der letzten Schritt, die Verfugung. Diese kann fest oder lose erfolgen.

Verfugung: Lose oder fest?

Bei der losen Verfugung werden die Pflastersteine oder Natursteine auf das Splittbett eingelegt und festgestampft. Die Fugen werden dank dieser einfachen Methode nur lose verfüllt. Im Gegensatz zu dieser Methode werden die Steine bei der festen Verfugung in ein Mörtelbett gelegt und einfach verfugt. Dieser Prozess ist nach der Härtung des Materials vollendet. Die Natursteine oder Pflastersteine sind nach diesem Schritt fest in den Boden integriert und bieten einen perfekten Untergrund, der hohe Belastungen standhalten kann – etwa bei Garageneinfahrten. In jedem Fall sind bei sauberer Verlegung Steine ein Hingucker, der sich bei jeder Außenlage für eine lange Zeit bezahlt macht.